Funktion | Wer? | Telefon | |
Abteilungsleiter | Michael Richter | 0151 41414672 | abteilung@tgehandball.de |
Männerwart | Rolf-Dieter Barth | 0171 1940200 | maennerwart@tgehandball.de |
Damenwart | Verena Wolters | - | spielbetrieb@tgehandball.de |
Kasse | Sandra Lehmann | - | - |
Team Jugend |
Markus Fucec Gabi Mühl Sandra Meinzer Susanne Bolz Kerstin Peras Andrea Kuch |
- | jugendleiter@tgehandball.de |
Pressewart |
Annika Schröder |
presse@tgehandball.de | |
Schriftführerin |
Corinna Barth-Techert |
- | - |
Wirtschaftsbetrieb |
Stephanie Schütte |
- | - |
Beisitzer |
Bettina Hohler |
- | - |
Beisitzer |
Uwe Stutz |
- | - |
Beisitzer |
Elke Nöltner |
- | - |
Team Marketing |
Jacob Hesselschwerdt Robin Erndwein
|
- | marketing@tgehandball.de |
Liebe Freunde und Gönner der Handballabteilung,
es geht wieder los. Die Bälle fliegen wieder durch die Sporthalle und die Saison 2022/2023 beginnt. Es freut uns Sie im Sportzentrum Eggenstein begrüßen zu dürfen und wir wünschen Ihnen schöne Stunden bei den „Crows“.
Nachdem in der letzten Runde unserer Herren 1 durch eine starke Abstiegsrunde den Klassenerhalt sicherten, freut man sich hier auf die neue Runde. Im zweiten Jahr mit Daniel Kirsch an der Seitenlinie blicken wir optimistisch in die neue Runde. Das Ziel ist es so schnell wie möglich Punkte gegen den Abstieg zu sammeln, um so befreit aufspielen zu können. Das Potential ist bei einer Mischung aus Alt und Jung definitiv vorhanden.
Auch bei unseren Herren 2 gibt es an der Seite keine Veränderung und Lars Spies wird weiterhin die Strippen ziehen. Mit etwas mehr Konstanz sollte eine bessere Platzierung dieses Jahr möglich sein. Wichtig sind hierfür eine rege Trainingsbeteiligung und eine gewisse Grundeinstellung.
Nach einem turbulenten Jahr haben wir einen neuen Damentrainer zu vermelden. Eric Edelmann übernahm am Ende der Saison die Damen 1. Schon vergangene Saison zeigte er sich engagiert und unterstütze Vanessa im Training und bei den Spielen. Erfreulicherweise gibt es dieses Jahr wieder eine Damen 2, welche von Ralph Karbstein trainiert wird. Möglich wurde dieses durch die gute Zusammenarbeit mit dem FV Leopoldshafen. Gemeinsam tritt man als SG Eggenstein/Leopoldshafen an und versucht möglichst viele Punkte auf dem Konto zu haben. Großer Vorteil ist das Alter beider Mannschaften, sodass sich hier viele Möglichkeiten für die Trainer bieten. Vanessa Lehmann bleibt uns zum Glück weiterhin erhalten und ist die gute Seele der Damen.
Eine Ära endet, aber ist vielleicht noch nicht vorbei. Aufgrund mangelndem Interesse sich zu bewegen, schaffen es unsere Adretten Herren dieses Jahr leider nicht am Spielbetreib teilzunehmen. Udo Funk versucht den letzten Funken aber am Leben zu halten und probiert mit dem Weiherfest und anderen Aktivitäten das Feuer am Leben zu halten. Hoffen wir, dass 2023/2024 wieder eine Mannshaft auf dem Feld steht.
Unsere Senioren, die Idole der Jugendmannschaften, egal ob männlich oder weiblich, nehmen auf und neben dem Spielfeld eine Vorbildfunktion ein. Leider lässt in den letzten Jahren das Engagement der Aktiven nach und so müssen Events, welche für das Überleben der Abteilung notwendig sind, oft vom Verwaltungsrat und anderen Freiwilligen gestemmt werden. Hier sehen wir aber der Zukunft optimistisch entgegen und hoffen darauf, dass unsere Seniorentrainer den Spielerinnen und Spielern wieder die Mentalität „Vereinsleben“ näherbringen können, denn ohne unsere Aktiven können wir Events, wie unser beliebtes und erfolgreiches Turnier oder das Straßenfest, in Zukunft nicht mehr bewältigen. Diesen Satz habe ich im letzten Jahr an dieser Stelle geschrieben und ich möchte immer wieder darauf hinweisen. Es geht nur zusammen. Je mehr helfen desto mehr kann man strukturieren. Bitte sprecht jemanden vom Verwaltungsrat an und wenn ihr Fragen habt meldet euch. Gemeinsam können wir vieles erreichen!!
Unsere Jugendmannschaften werden in der neuen Runde ebenfalls wieder in verschiedenen Klassen antreten. Teilweise auch als ASG Eggenstein/Leopoldshafen. Hier freuen wir uns auf spannende Spiele um die Meisterschaft, Kampf und Leidenschaft, sowie hoffentlich lachende Kinder, welche Spaß am Handball spielen haben.
Auf den nachfolgenden Seiten berichten unserer TrainerInnen über ihren Mannschaften, dem aktuellen Stand und die jeweiligen Saisonziele. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Verehrte ZuschauerInnen, SponsorInnen, liebe Freunde und Fans unserer Abteilung: Unsere Aufgaben können wir nur mit vielen ehrenamtlichen TrainerInnen, BetreuerInnen und HelferInnen vor und hinter den Kulissen erfüllen. All denen möchten wir unseren ganz besonderen Dank aussprechen. Egal, wer sich wo und wann einbringt, jeder und jede trägt mit ehrenamtlichem Einsatz zum Erfolg unsere Abteilung bei.
Nicht zu vergessen sind auch alle anderen Personen, die in unserem Verein Verantwortung übernehmen; unsere Warte der einzelnen Bereiche, aber auch dem Verwaltungsrat danken wir für ihr Engagement, ebenso den Partnern und (Geschwister-)Kindern für Ihr Verständnis, an den Spieltagen auf ihre Liebsten verzichten zu müssen. Herzlichen Dank.
Liebe Lesende, unterstützen Sie uns auch durch Ihren Besuch bei den Heimspielen unserer Mannschaften, vor allem bei unserer Jugendspielen - die Mädchen und Jungs freuen sich ganz besonders, wenn bei einem Tor, einem gehaltenen Wurf, einer guten Abwehrarbeit oder einem Sieg der Applaus von der Tribüne kommt.
Handball ist ein Mannschaftsport, bei dem auch die Zuschauenden auf der Tribüne eine große Rolle spielen.
Daher bitten wir alle, die Spieler auf dem Spielfeld mit Respekt und gemäß des Fairplay-Gedankens zu behandeln, denn alle geben ihr Bestes und haben für diesen anspruchsvollen Sport unsere Hochachtung verdient. Fairplay als Leitidee des Sports sollte nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf der Tribüne praktiziert werden.
Auch in der neuen Saison stellen wir uns hinter alle Schiedsrichter, ohne die ein Spiel nicht durchzuführen wäre. Schiedsrichter haben während eines Spiels oftmals die schwierigste Aufgabe zu übernehmen, sie müssen jederzeit jegliche Art an Kritik von Spielenden, Trainern und Zuschauenden aushalten, ohne ihre Objektivität darunter leiden zu lassen.
Konstruktive Kritik ist erlaubt und erwünscht, Emotionen gehören zum Spiel und machen unseren Sport aus. Leben Sie unseren zahlreichen Nachwuchssportlern Fairness, Wertschätzung und einen respektvollen Umgang vor, um für ein besseres Miteinander, mehr Wertschätzung, Respekt und Menschlichkeit in unserem Sport zu sorgen, den wir alle lieben und der uns verbindet. Seien auch Sie Vorbilder für unsere Jugendmannschaften.
Nun wünschen wir allen Mannschaften eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Runde, in der persönlichen Ziele erreicht werden und die einzelnen Mannschaften zusammenwachsen können, um als Team aufzutreten.
Egal welchen Alters: IHR seid ein Teil der Handballabteilung und wir sind stolz euch zu haben!
Ihnen, liebe Zuschauer wünschen wir spannende Spiele und schöne Stunden bei uns im Sportzentrum Eggenstein.
Mit sportlichem Gruß
Michael Richter
Abteilungsleiter